// hören

Eine Auswahl der Hörfunkbeiträge

Zwei Länder, ein See, zwei Nutzungskonzepte
Im Ohrid-See zwischen Albanien und Mazedonien leben seltene Fischarten wie unter anderem der Koran – eine vom Aussterben bedrohte, allerdings auch sehr schmackhafte Forellenart. Während dieser Fisch auf mazedonischer Seite offiziell unter Schutz steht, wird er auf der albanischen Seite rücksichtslos gefangen.
Beitrag gesendet in der Sendung „Umwelt und Verbraucher“ im Deutschlandfunk am 03. Januar 2008, 03’49 min.
hoeren mp3 | Manuskript

Ablasshandel oder ambitionierter Klimaschutz: Was bringen klimaneutrale Produkte?
Das Bedürfnis, etwas gegen den Klimawandel im Privaten zu tun, ist enorm gestiegen. Auch Unternehmen stellen sich zunehmend auf das neue Umweltbewusstsein der Verbraucher ein. Mit klimaneutralen Flugreisen fing es an, aber auch Lebensmittel werden heutzutage bereits klimaneutral angeboten. Doch wie funktioniert das Prinzip der Klimaneutralität und wer profitiert eigentlich davon.
Beitrag gesendet in der Sendung „Umwelt und Verbraucher“ im Deutschlandfunk am 31. Mai 2007, 04’41 min.
hoeren mp3 | Manuskript

„Schleichende Armut“
Die Folgen der Globalisierung und Urbanisierung in der kanadischen Metropole Vancouver.
Beitrag gesendet in der Sendung „Eine Welt“ im Deutschlandfunk am 20. Mai 2006, 07’21 min.
hoeren mp3 | Manuskript

Kritischer Stadtrundgang zeigt Schattenseiten der Globalisierung
Die Globalisierung wird für die Schäden am Ökosystem, die Arbeitslosigkeit und die Krise der Sozialsysteme verantwortlich gemacht. Gleichzeitig verdanken wir ihr, dass Lebensmittel und Güter hierzulande selten knapp und Reisen auf andere Kontinente billig und einfach sind. Wo überall sich die Globalisierung versteckt und wie sie sich auf den Alltag auswirkt, kann man bei speziellen Stadtrundgängen zum Beispiel durch Köln erfahren.
Beitrag gesendet in der Sendung „Umwelt und Verbraucher“ im Deutschlandfunk am 23. Mai 2006, 04’45 min.
hoeren mp3 | Manuskript

Und noch ein Klassiker:

„Der Kuss“
Jeder kennt ihn. Dichter und Musiker haben zu allen Zeiten versucht, seinen Zauber einzufangen. Er ist das Symbol der Liebe. Die Rede ist vom Kuss. Jens Tönnesmann hat sich den Liebling der Liebenden vorgeknöpft. Wie war das noch beim ersten Mal? Wie tun wir es heute? Und überhaupt: Wozu überhaupt küssen?
Beitrag gesendet auf Radio Köln im Sommer 2002, 04’30 min.
hoeren mp3